Osteopathie
Die Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, bei dem ausschließlich die Hände zur Untersuchung und Behandlung des Menschen eingesetzt werden.
Häufig als Kunst bezeichnet, wurde sie im 19. Jahrhundert von Andrew Taylor Still, einem amerikanischen Landarzt, begründet.
Ein zentraler Leitsatz der Osteopathie lautet: „Krankheit finden kann jeder, Gesundheit zu finden ist die Kunst.“ Doch was bedeutet das genau?
Die Osteopathie zielt nicht nur darauf ab, Symptome oder Krankheiten zu erkennen. Vielmehr steht die Unterstützung der Selbstregulation des Körpers im Vordergrund. Wir als Therapeut:innen arbeiten daran, den Körper auf seinem Weg zu einem gesundheitlichen Gleichgewicht zu begleiten.
​
​
​
​​
Ablauf einer Sitzung

Nach einem ausführlichen Aufnahmegespräch über dein Anliegen, findet eine körperliche Untersuchung statt. Dabei werden mittels Bewegungstests und
Tastuntersuchungen durch die Hände des Therapeuten der Körper an verschiedenen Regionen untersucht und miteinander in Verbindung gebracht. Im Anschluss an die Behandlung erfolgt ein kurzes Abschlussgespräch mit persönlichen Empfehlungen zur Selbsthilfe.
Der Ablauf einer Säuglings- und Kinderbehandlung verläuft ähnlich wie beim Erwachsenen. Jedoch kommen sanftere Behandlungstechniken zum Einsatz. Eine osteopathische Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Plane für deinen gesamten Termin ungefähr 60 Minuten ein. Folgetermine für Säuglinge dauern kürzer und haben eine Dauer von 20 - 30 Minuten.
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, das häufig 2-3 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen (Kinder häufig engmaschiger) sinnvoll sind. Bei chronischen und länger bestehenden Beschwerden, welche länger als 3 Monate andauern, ist oftmals eine längere Behandlungsreihe sinnvoll.

Preise
Erstkonsultation
Säuglinge, Kinder und Erwachsene a 60 Minuten
110 €
Folgetermin 0 bis 6 Jahre
Säuglinge und Kinder bis 5 Jahre a 30 Minuten
60 €
Folgetermin ab 6 Jahre
60 Minuten