top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Heilpraktikerpraxis Osteoveda Rostock (im Folgenden „Praxis“ oder „Heilpraktiker“) und ihren Patienten im Rahmen eines Behandlungsvertrages gemäß §§ 611 ff. BGB, soweit keine abweichenden, schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.

(2) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, sobald der Patient das Angebot der Praxis zur Erbringung heilkundlicher Leistungen annimmt und einen Termin zur Beratung, Diagnose und Therapie vereinbart.

(3) Die Praxis behält sich das Recht vor, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht gewährleistet werden kann, wenn aufgrund der Spezialisierung oder gesetzlicher Bestimmungen eine Behandlung nicht möglich bzw. nicht zulässig ist oder wenn Gründe vorliegen, die zu einem Gewissenskonflikt führen könnten. In einem solchen Fall behält sich die Praxis den Anspruch auf das Honorar für bis dahin erbrachte Leistungen, einschließlich etwaiger Behandlungsmittel, vor.

 

2. Terminvereinbarung

(1) Termine können verbindlich über das Online-Buchungssystem Lemniscus auf der offiziellen Website der Praxis, per E-Mail, Telefon (Anruf/SMS) oder über WhatsApp vereinbart werden.

(2) Mit der Buchung eines Termins – gleichgültig, ob schriftlich, telefonisch oder über das Online-Buchungssystem – kommt eine verbindliche Terminreservierung zustande.

 

3. Terminabsagen und Stornierung

(1) Vereinbarte Termine sind verbindlich.

(2) Gemäß §?615 BGB kann die Praxis für kurzfristig abgesagte oder nicht wahrgenom- mene Termine eine Ausfallgebühr verlangen. Ein Termin gilt als kurzfristig abgesagt bzw. als versäumt, wenn er nicht mindestens 36 Stunden vor Behandlungsbeginn per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder über das Online-Buchungssystem storniert wird. Eine ent- sprechende Absage, auch über den Anrufbeantworter der Praxis, muss während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr) erfolgen. Absagen, die an Samstagen oder Sonntagen für den folgenden Montag oder an Feiertagen für den folgenden Werktag erfolgen, gelten als nicht fristgerecht und berechtigen die Praxis zur Berechnung der Ausfallgebühr in Höhe der vereinbarten Behandlungsleistung. Die Ausfallgebühr entfällt, sofern es der Praxis möglich ist, den Termin trotz verspäteter Absage an einen anderen Patienten zu vergeben – eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.

(3) Die Stornierung eines Termins kann per E-Mail, Telefon (Anruf/SMS), WhatsApp oder über das Online-Buchungssystem Lemniscus erfolgen.

(4) Sollte ein Termin aufgrund von Krankheit des Heilpraktikers oder aus sonstigen, von der Praxis nicht zu vertretenden Gründen nicht stattfinden können, wird der Patient umgehend informiert und es wird zeitnah ein Ersatztermin angeboten.

 

4. Behandlungsvertrag, Leistungsumfang und Haftung

(1) Das Leistungsspektrum der Praxis umfasst:

- Osteopathische Behandlungen für Säuglinge und Erwachsene,    

- Ayurveda-Anwendungen sowie    

- Einzelcoachings im Rahmen privater physiotherapeutischer und bewegungstherapeu- tischer Leistungen. Die jeweils erbrachten Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.

(2) Die Behandlung erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch und auf eigenes Risiko des Patienten. Weder die osteopathische Behandlung, noch die Ayurveda-Anwendungen oder Einzelcoachings ersetzen eine ärztliche Behandlung. Ein Behandlungserfolg kann weder garantiert noch in Aussicht gestellt werden. Sollte der Patient ausschließlich an wissenschaftlich anerkannten Behandlungsmethoden interessiert sein, ist dies vorab dem Heilpraktiker mitzuteilen.

(3) Der Heilpraktiker behält sich vor, innerhalb des angebotenen Leistungsspektrums Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen des Patienten entsprechen, sofern dieser nicht ausdrücklich eine abweichende Vorgehensweise wünscht.

(4) Eine Haftung der Praxis für gesundheitliche Nebenwirkungen oder unerwünschte Reaktionen auf die Behandlung wird grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.

(5) Die Praxis ist nicht befugt, Krankschreibungen auszustellen oder verschreibungspflich- tige Medikamente zu verordnen.

 

5. Vertraulichkeit der Behandlung und der Patientendaten

(1) Die Praxis behandelt sämtliche Patientendaten streng vertraulich. Auskünfte über Diagnosen, Beratungen, Therapien sowie zu den Begleitumständen und persönlichen Verhältnissen des Patienten erfolgen nur mit dessen ausdrücklicher Zustimmung. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, sofern anzunehmen ist, dass der Patient der mündlichen Mitteilung zustimmt.

(2) Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht nicht, wenn gesetzliche Vorschriften (z.B. Meldepflichten bei bestimmten Diagnosen) oder behördliche bzw. gerichtliche Anord- nungen zur Weitergabe der Daten verpflichten. Dies gilt auch für Auskünfte an Personen- sorgeberechtigte – ausgenommen sind Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder weitere Familienangehörige. Ebenso entfällt die Schweigepflicht, wenn im Rahmen der Beratung, Diagnose oder Therapie persönliche Angriffe gegen den Heilpraktiker oder dessen Berufsausübung erfolgen und die Offenlegung zutreffender Daten zu einer sachgerechten Aufklärung beiträgt.

(3) Auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten wird eine Behandlungs- bzw. Krankenakte erstellt. Für die Erstellung dieser Akte können Kosten anfallen.

 

6. Zahlungsmodalitäten

(1) Die Praxis erhebt für ihre Leistungen ein Honorar. Die Abrechnung erfolgt direkt in der Praxis. Die Zahlung kann in der Regel per Kartenzahlung erfolgen. In Einzelfällen und nach Zustimmung durch den behandelnden Heilpraktiker ist auch eine Überweisung oder Barzahlung möglich. Nach Abschluss jeder Behandlungssitzung erhält der Patient eine Rechnung, die auf Wunsch per E-Mail (als PDF) zugesandt wird.

(2) Die Rechnung enthält den Namen und die Anschrift des Patienten, den Behandlungs- zeitraum, die erbrachten Leistungen sowie – sofern erforderlich – Angaben zur Diagnose. Grundlage der Abrechnung sind die jeweils gültigen Gebührenordnungen und Leistungskataloge für Heilpraktiker.

(3) Ob eine Kostenübernahme durch Krankenkassen oder Dritte möglich ist, muss der Patient im Vorfeld mit der jeweiligen Kasse bzw. dem Kostenträger klären. Angaben der Praxis zu Erstattungsmodalitäten Dritter sind unverbindlich und ersetzen nicht die eigenständige Informationseinholung durch den Patienten.

(4) Die Behandlungskosten liegen je nach Dauer und Art der Behandlung zwischen 60€ und 150€. Mehrkosten für Hausbesuche richten sich nach dem zeitlichen Mehraufwand und dem Anfahrtsweg. Wird nicht per Kartenzahlung gezahlt, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen.

 

7. Streitbeilegung und Meinungsverschiedenheiten

(1) Etwaige Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten aus dem Behandlungsvertrag und diesen AGB sollen zunächst gütlich zwischen den Vertragsparteien geklärt werden. Hierzu wird empfohlen, abweichende Ansichten oder Beschwerden schriftlich an die Praxis zu richten.

(2) Sollte keine einvernehmliche Lösung erzielt werden, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

 

8. Salvatorische Klausel

(1) Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Rege- lungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

(2) Widerspricht der Patient diesen AGB nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekannt- gabe, gelten sie als angenommen.

(3) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Vertragsparteien unterzeichnet werden.

 

9. Online-Dienste und Datenschutz

(1) Die Praxis nutzt die webbasierte Anwendung Lemniscus zur Terminplanung, Rechnungserstellung und Online-Buchung. Mit der Nutzung dieser Dienste erklärt sich der Patient mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung der Praxis einverstanden.

(2) Auch die Terminbuchung und Kommunikation über WhatsApp sowie weitere digitale Kommunikationskanäle unterliegen den jeweils aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weiterführende Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.

(3) Der Patient verpflichtet sich, Zugangsdaten und andere für die Nutzung der Online-Dienste erforderliche Informationen vertraulich zu behandeln.

 

10. Social Media und Werbung

(1) Die Praxis behält sich vor, über Social-Media-Kanäle (z.B. Instagram) und andere geeignete Plattformen Werbemaßnahmen zu schalten.

(2) Die Nutzung solcher Kommunikationskanäle dient ausschließlich der Information und Terminvereinbarung. Mit Inanspruchnahme dieser Dienste erklärt der Patient sein Einverständnis, dass auch diese Kanäle – wie beispielsweise WhatsApp – zur Terminbuchung und zur Übermittlung allgemeiner Informationen genutzt werden dürfen. Dabei gelten die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen der betreffenden Plattformen.

11. Schlussbestimmungen

(1) Für sämtliche Streitigkeiten aus dem Behandlungsvertrag und diesen AGB gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist – sofern der Patient keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat – der Geschäftssitz der Praxis.

Kontaktieren

Julia Schöniger - Heilpraktikerin, Osteopathin

Björn Kotterba - Heilpraktiker, Osteopath, personal Coach

Marieneher Straße 10

18069 Rostock

Tel: 0155 60816404

E-Mail: osteoveda25@gmail.com

bottom of page